Über uns
wurde 1997 gegründet und gab seitdem zahlreiche Konzerte in Russland, Weißrussland, Italien, Spanien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Im Bereich der Zupfinstrumente stellt das Duo mit der Besetzung Barockmandoline, klassische Mandoline, russische Domra und klassische Gitarre eine Besonderheit dar. Ihre große Stil- und Repertoireflexibilität zeichnet das künstlerische Profil von Duo Osipov aus. Ihr Programm umfasst Musik aus vier Jahrhunderten. Neben Originalwerken für Mandoline, Domra und Gitarre imponiert das Spitzenduo mit erfrischenden eigenen Arrangements traditioneller und moderner Werke. Ihre ausdrucksstarke, virtuose Instrumentalkunst und ihr ungemein homogenes Zusammenspiel wurden von der Presse hervorgehoben. Das Duo ist Preisträger des 7.Internationalen Gitarrenwettbewerbs „Simone Salmaso“ in Viareggio und Sieger des 3.Internationalen Mandolinen-wettbewerbs „Nino Catania“ in Varazze, Italien.
Die beiden Künstler arbeiten eng mit anderen Musikern und Orchestern zusammen.


Das Duo Osipov


Tatjana Osipova
studierte zunächst Domra und Dirigieren an der Tschaikowsky-Musikfachschule und Musorgsky-Konservatorium in Russland. Ihre künstlerische Ausbildung setze sie an der Musikakademie Kassel und Musikhochschule Köln bei Gertrud Weyhofen, Prof. Caterina Lichtenberg und Prof. Marga Wilden-Hüsgen fort. An der Schola Cantorum Basiliensis studiert sie Mittelalterliche Zupfinstrumente beim Prof. Crawford Young. Neben der Konzerttätigkeit im Duo Osipov tritt Tatjana Osipova sehr erfolgreich als Solistin mit verschiedenen Zupf- und Kammerorchestern auf und wirkt als Arrangeurin. Das Concerto primo, Op.113 von Raffaele Calace wurde beim Saarländischen Rundfunk mit dem Saarländischen Zupforchester und im Schweizer Fernsehen mit Orchestra Mandolinistica di Lugano eingespielt. Tatjana Osipova wohnt und arbeitet an den Musikschulen im Kanton Luzern und leitet das Luzerner Mandolinenorchester.
Valerij Osipov
studierte klassische Gitarre an der Tschaikowsky-Musikfach-schule und Musorgsky-Konservatorium in Jekaterinburg. Seine künstlerische Ausbildung setzte er bei Michael Tröster an der Musikakademie Kassel (Deutschland) und bei Prof. Jean-Pierre Reynders an der Musikhochschule Luzern (Schweiz) fort. Valerij Osipov tritt erfolgreich als Solist auf, wirkt als Arrangeur von musikalischen Werken für Mandoline und Gitarre, sowie arbeitet an der Entwicklung neuer Konzepte und Methodik für den Einzeln- und Gruppenunterricht.


Kontakt


Treten Sie mit uns in Kontakt für Buchungen und Anfragen zu Konzerten.